Aktuelle Informationen
<< Neue Info zu Wanderungen und Mitteilungen >
Vorankündigung
Mittwoch, 23.04.2025
„95 Jahre Wupperverband 1930-2025/ Führung Große Dhünn-Talsperre“
Unser Trinkwasser kommt wie selbstverständlich aus unseren Leitungen. Der Ausgangspunkt des Weges unseres Wassers bis in eine Tasse Tee sind unsere Talsperren. Ihre Hauptaufgabe ist die Bereitstellung von Regenwasser, damit es in Wasserwerken zu Trinkwasser aufbereitet werden kann. Im Rahmen einer spannenden Führung von ca. 1 ½ Stunden (Beginn 11 Uhr) werden viele Fragen zur Bewirtschaftung der Großen Dhünn-Talsperre und ihre ökologische Bedeutung von einem fachkundigen Mitarbeiter des Wupperverbandes beantwortet. Wir besichtigen den Rohwasserentnahmeturm und steigen hinab in den Kontrollgang des Staudamms.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Die Anmeldefrist endet am 08.04.2025.
Ute Kosanetzky.(02191) 79 01 96
114. Mitgliederversammlung am 1. März 2025
Der Vorsitzende konnte 52 Personen im Werkzeugmuseum begrüßen. Die Versammlung gedachte der verstorbenen Wanderfreunde Hans-Ludwig Bösing, Brunhilde Kern, Edith Klüting, Christa Ley, Walter Platte, Leonhard Springob und Günter Hass.
5 Jubilare konnten in diesm Jahr geehrt werden: Gertrud Eschenröder für 40 Jahre Mitgliedschaft, Maria Dworaczek, Marianne u. Manfred Müller und Angela Riemann für 10 Jahre Mitgliedschaft.
Unter dem Top 4 trugen die Fachwarte ihre Berichte vor. Der Wanderwart berichtete über 120 geplante Veranstaltungen, dabei waren meist wetterbedingt 34 Touren ausgefallen. An den 86 stattgefundenen Wanderungen haben sich 986 Wanderer beteiligt, darunter 77 Gäste. In der Summe wurden 725 km zurückgelegt. Bei den geplanten Radtouren lag die Ausfallquote wegen schlechtem Wetter bei 12. Es wurden 18 Fahrten durchgeführt, an denen 162 Radler teilnahmen mit einer Strecke von 467 km.
Das monatliche Treffen der nicht mehr so aktiven Wanderer, welches auf der letzten Mitgliederversammlung vorgeschlagen wurde, erfreute sich weiterhin einer regen Beteiligung unter der Leitung von Antje Salomon unter dem Namen "Kaffeeklatsch".
Der Wegewart hat mit seinen Helfern 106,5 km Wanderwege in Remscheid und Umgebung markiert. Die fleißigen Wegemarkierer waren Rolf Altmann, Wolfgang Järschel, Michael Wiese, Martine Wintrich und Andreas Hüttner.
Der Vorsitzende berichtet über die stattgefunden 2 Vorstandssitzungen. Die Mitgliederzahlen haben sich nicht verändert, 14 Neuzugängen stehen 10 Abmeldungen und 4 Verstorbene gegenüber. Wir hatten am 01.01.2025 211 Mitglieder (davon 139 Frauen und 72 Männer). Der Vorsitzende bedankt sich bei den Mitgliedern, die unser Programm gestalten und bei der Verteilung mithelfen.
Die 1. Kassenwartin Ulla Schulz legte ihren Kassenbericht vor, der mit einem positiven Ergebnis abschloss. Auf Vorschlag von Kassenprüferin Helga Greb wurden Kassenwartin und Vorstand einstimmig von der Versammlung entlastet. Die Kassenprüfung für 2025 übernimmt Wiltraud Reinhold.
Es wurden gewählt: Detlef Boy als stellv. Kassenwart. Außerdem erklärte sich Eva Zefferer bereit, den SGV in Zukunft im Naturschutzbeirat der Stadt Remscheid zu vertreten.
Die Versammlung wurde gegen 16.45 Uhr beendet.
Jürgern Flöttmann