Raus in die Natur. Rein ins Erlebnis

Veranstaltungshinweise 2023

KommMit-Hinweise.jpg

Di. 5.12.2023
Fürstlicher Advent in Bückeburg
Bückeburg, ehemalige Residenzstadt des Fürstentums Schaumburg-Lippe am Rande des Weserberglands, ist ein Kleinod der Weserrenaissance, das es in sich hat. Hauptanziehungspunkt ist das Fürstliche Schloss, mit Marsstall und Mousoleum, welches zentral in der Stadt liegt. Einzigartig in Deutschland sind auch das Hubschraubermuseum und die Fürstliche Hofreitschule. Hermann Löns arbeitete von1907 bis 1909 als Chefredakteur der Lippischen Landeszeitung in Bückeburg und James Last erfand beim Heeresmusikchor Bückeburg seinen bekannten „Happy Sound.“ Kulturell machen die „Schaumburger Märchensänger“, die 1949 nach dem 2.Weltkrieg als Heimat für Waisenkinder gegründet wurden und das Blasorchester die „„Bückeburger Jäger“, die etwa zur gleichen Zeit entstanden, die Stadt mit ihren bis heute internationalen Auftritten weit über ihre Grenzen hinaus bekannt.
Einmal im Jahr zur Adventszeit öffnet Alexander Fürst zu Schaumburg - Lippe seinen Schlosspark für den beliebten „Weihnachtszauber“. Der Schlosspark erstrahlt dann in fürstlichen Glanz. 220 Handwerker und Händler versuchen, den Besuchern einen „erlauchten“ Aufenthalt zu bereiten.
Begrenzte Teilnehmerzahl
Kosten: 59,00 € / incl. Busfahrt und Eintritt
Abfahrt: 10: Uhr ab RS-Lennep, Bf. / Reisbushalt
Organisation / Leitung: Ufer-Touristik, Wipperfürth
Verbindliche Anmeldung: bis: 15.10.2023
Einzahlung IBAN DE59 3706 9125 5123 6600 15 Volksbank Berg eG
Info: Reinhard Wolff, Tel.: (0 21 91) 96 37 83 / 0172-6 45 39 31


Verstärkung für unser Wanderführerteam

Im Team unserer Wanderführerinnen und Wanderführer begrüßen wir 2 neue frisch ausgebildete Kolleginnen,
Doris Falkenroth und Ute Kosanetzki.
Wir freuen uns auf viele schöne Wanderungen mit den beiden und wünschen ihnen allzeit gutes Wetter und viele Mitwanderer.

Frisch auf!

Der Vorstand


Mittwoch, 20.09.2023

Phoenix des Lumieres – Kunst, die sich bewegt

Auf dem alten Stahlwerksgelände Phoenix in Dortmund-Hörde wurde jahrelang schwer geschuftet. In der einst größten Hüttenanlage der Welt wurde bis 2001 Stahl erzeugt und verarbeitet. Unter dem Titel „Phoenix des Lichts“ wird zurzeit aktuelle Kunst, zum Beispiel die Werke von Gustav Klimt, Friedensreich Hundertwasser und Egon Schiele, digital aufbereitet und in einer faszinierenden, mitreißenden Lichtkunstausstellung in der ehemaligen Gebläsehalle des Stahlwerks inszeniert. Eintauchen – sehen – staunen – wundern und ein besonderes Kunsterlebnis genießen, quasi wie „Phoenix aus der Asche“.                                            phoenix-lumieres.com   

Eintritt: 14,- € /p. P
Anmeldung bis 18.08.2023
Reinhard Wolff


NEU>   Radelklatsch   <NEU

Info: Peter Schwarz, Tel.: (02191) 5 31 09

Alle Radelfreundinnen und –freunde bekommen Gelegenheit zu Begegnung und Austausch.

Beim Radelklatsch kann z.B. über individuelle Radreisen, über technische Neuerungen für Fahrräder oder über Erfahrungen bei den geführten Touren berichtet werden.
Manche der einst begeisterten Fahrradwanderinnen und –wanderern haben sich von den regelmäßigen Touren im Sommerhalbjahr zurückgezogen. Das ist schade.
Mit diesem neuen Treffen können sie weiterhin am aktuellen Geschehen teilhaben, Erinnerungen austauschen und einen gemütlichen Nachmittag verbringen.
Ich freue mich darauf, sowohl aktive Radlerinnen und Radler zu begrüßen, als auch solche, die nicht mehr bei den regelmäßigen Touren mitfahren.

Wann und wo?
Der erste Radelklatsch ist vorgesehen am
Mittwoch, 10. Mai, 15:00 Uhr
Gasthaus „König von Preußen“ (Lennep).

Die weiteren Treffen finden jeweils am 2. Mittwoch in jedem Monat statt;
der Folgetermin ist dann Mittwoch, 14. Juni, 15:00 Uhr.

Herzlich eingeladen sind alle Radfahr-Begeisterten der SGV-Abteilung Remscheid;
eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Peter Schwarz
Beisitzer


Jeden 1. Mittwoch im Monat

Kaffeeklatsch mit und ohne Spaziergang

Viele Wanderfreundinnen und Wanderfreunde sind nicht mehr gut zu Fuß und möchten doch noch mit alten Wanderfreunden zusammen kommen. Darum biete ich jeden 1. Mittwoch im Monat einen kurzweiligen Spaziergang von etwa 1 Stunde an. Anschließend gibt es eine Einkehr, zu der auch nicht Spaziergänger mit dem öffentlichen Nahverkehr kommen können. Der Treffpunkt zum Spaziergang und zur Einkehr wird von Karin Ekert 2 Tage vorher mitgeteilt. Tel. (0 21 91) 66 05 42

Karin Ekert


Teilnahme an Wanderungen

Mit der Teilnahme an den Wanderungen des SGV, Abteilung Remscheid e.V. wird die Wanderordnung in der jeweils gültigen Fassung anerkannt. Die Wanderführer können die Wanderungen je nach Wetterlage abändern oder abbrechen und sind nicht unbedingt an das Programm gebunden. Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen geschieht auf eigene Gefahr. Für Mitglieder des SGV besteht eine kombinierte Unfall- und Haftpflichtversicherung.

Der Vorstand