Veranstaltungshinweise 2023
Aqua de Colonia – Wasser vun Kölle
„Dat Wasser vun Kölle is jot“, behaupten jedenfalls die Black Fööss in Ihrem bekannten Song von 1983. Das sahen die Römer ca. 2000 Jahre früher aber ganz anders, denn sie bauten sich mit dem etwa 110 km langen Römerkanal eine eigene Wasserleitung, die schmackhaf-tes Trinkwasser aus den Höhen der Eifel bis an den Rhein heranführte. Die Kölner Rhein Energie hingegen schöpft das Leitungswasser für heute ca. 1 Mio. Menschen unter strengs-ten Vorschriften der Trinkwasserverordnung aus den Tiefbrunnen des Kölner Umlandes und der Kölner Bucht.
Ein weiteres Elixier Kölner Bauart ist seit 1709 das Eau de Cologne Farina gegenüber Duftwasser aus der ältesten Parfüm-Manufaktur der Welt. Und zum Schluss ein Wässerchen der Stadt, das so schmeckt, wie man es spricht: „Echt Kölsch“. Wir beginnen die Exkursion am großen Strom „op der Schäl Sick“ mit einer Wanderung - 100 Stufen unter dem Rhein - durch einen seit 1985 bestehenden Fernwärme-Tunnel auf die andere Rhein-(Dom)seite. Dort stoßen wir auf Reste der antiken römischen Wasserleitung, bevor wir uns in die Welt der Sin-ne, des Rokoko, der Flakons und der schönsten Düfte von „Farina gegenüber“ begeben. Zum Abschluß der Tour wollen wir in einem Traditionsbrauhaus nach alter Kölner Sitte mit einem
frisch gezapften Kölsch anstoßen, frei nach dem Motto: „Drink doch ene met“ und so den Wasserkreislauf schließen.
NEU> Radelklatsch <NEU
Info: Peter Schwarz, Tel.: (02191) 5 31 09
Alle Radelfreundinnen und –freunde bekommen Gelegenheit zu Begegnung und Austausch.
Beim Radelklatsch kann z.B. über individuelle Radreisen, über technische Neuerungen für Fahrräder oder über Erfahrungen bei den geführten Touren berichtet werden.
Manche der einst begeisterten Fahrradwanderinnen und –wanderern haben sich von den regelmäßigen Touren im Sommerhalbjahr zurückgezogen. Das ist schade.
Mit diesem neuen Treffen können sie weiterhin am aktuellen Geschehen teilhaben, Erinnerungen austauschen und einen gemütlichen Nachmittag verbringen.
Ich freue mich darauf, sowohl aktive Radlerinnen und Radler zu begrüßen, als auch solche, die nicht mehr bei den regelmäßigen Touren mitfahren.
Wann und wo?
Der erste Radelklatsch ist vorgesehen am
Mittwoch, 10. Mai, 15:00 Uhr
Gasthaus „König von Preußen“ (Lennep).
Die weiteren Treffen finden jeweils am 2. Mittwoch in jedem Monat statt;
der Folgetermin ist dann Mittwoch, 14. Juni, 15:00 Uhr.
Herzlich eingeladen sind alle Radfahr-Begeisterten der SGV-Abteilung Remscheid;
eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Peter Schwarz
Beisitzer
Jeden 1. Mittwoch im Monat
Kaffeeklatsch mit und ohne Spaziergang
Viele Wanderfreundinnen und Wanderfreunde sind nicht mehr gut zu Fuß und möchten doch noch mit alten Wanderfreunden zusammen kommen. Darum biete ich jeden 1. Mittwoch im Monat einen kurzweiligen Spaziergang von etwa 1 Stunde an. Anschließend gibt es eine Einkehr, zu der auch nicht Spaziergänger mit dem öffentlichen Nahverkehr kommen können. Der Treffpunkt zum Spaziergang und zur Einkehr wird von Karin Ekert 2 Tage vorher mitgeteilt. Tel. (0 21 91) 66 05 42
Karin Ekert
Teilnahme an Wanderungen
Mit der Teilnahme an den Wanderungen des SGV, Abteilung Remscheid e.V. wird die Wanderordnung in der jeweils gültigen Fassung anerkannt. Die Wanderführer können die Wanderungen je nach Wetterlage abändern oder abbrechen und sind nicht unbedingt an das Programm gebunden. Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen geschieht auf eigene Gefahr. Für Mitglieder des SGV besteht eine kombinierte Unfall- und Haftpflichtversicherung.
Der Vorstand